EU Projekte
- Ercan Karaduman
- 19. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Okt. 2020
Seit 2008 arbeiten wir an Projekten des
Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF)
Europäischen Integrationsfonds (EIF)
EFF
Die ortsansässige Bevölkerung wird im Laufe des Projekts über
Asyl und Asylrechte informiert
für die Probleme von Konventions-Flüchtlingen und Asylwerbern sensibilisiert
über Migrations- und Fluchtgründe informiert
über Gebräuche, Sitten und kulturelle Gepflogenheiten verschiedener Kulturkreise informiert
Aufklärungs- und Informationsarbeit sowohl für die ortsansässige Bevölkerung als auch für Asylwerberinnen und Asylwerber, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte. Bei der Projektgestaltung wurden anerkannte Flüchtlinge, subsidiär Schutzberechtigte und Asylwerberinnen und Asylwerber als gleichberechtigte Partnerinnen und Partner miteinbezogen.
Bei der Bevölkerung teilweise vorhandene Ängste und Vorurteile gegenüber zugewanderten Menschen sollten durch umfassende Informationen abgebaut und Begegnungen zwischen Einheimischen und Zuwanderern dadurch erleichtert werden. Darüber hinaus wurden Beispiele für ein gelungenes interkulturelles Zusammenleben sowie Konzepte und Chancen der Zuwanderung aufgezeigt.

EFF 2013
„Was machen denn die da?! IV“
Umfassende Information und Sensibilisierung der ortsansässigen Bevölkerung über Asyl, Flüchtlinge und Asylwerber
Laufzeit: Jan 2014 - Dez 2014

EFF 2012
„Was machen denn die da?! III“
Umfassende Information und Sensibilisierung der ortsansässigen Bevölkerung über Asyl, Flüchtlinge und Asylwerber
Laufzeit: Jan 2013 - Dez 2013

EFF 2011
„Was machen denn die da?! II“
Umfassende Information und Sensibilisierung der ortsansässigen Bevölkerung über Asyl, Flüchtlinge und Asylwerber
Laufzeit: Jan 2012 - Dez 2012

EFF 2010
„Was machen denn die da?! II“
Umfassende Information und Sensibilisierung der ortsansässigen Bevölkerung über Asyl, Flüchtlinge und Asylwerber
Laufzeit: Jan 2011 - Dez 2011

EFF 2009
„Die Fremde nebenan - Transkulturelle Gemeinsamkeiten und Überwindung von Konflikten“
Laufzeit: Jul 2009 - Dez 2010



EIF
EIF 2013
„P.O.P 2014“
Plattform für Orientierung und Perspektiven – Miteinander statt Gegeneinander, Dialog und Begegnung zur Vermittlung von Werten und Lebensweisen
Laufzeit: Jan 2014 - Dez 2014

EIF 2011
„P.O.P 2012“
Plattform für Orientierung und Perspektiven – Miteinander statt Gegeneinander, Dialog und Begegnung zur Vermittlung von Werten und Lebensweisen
Laufzeit: Jan 2012 - Dez 2012

EIF 2008
„Brücke zum Mitmenschen - Sensibilisierung und Vernetzung“
Laufzeit: Apr 2009 - Dez 2009
Förderung und Gestaltung des offenen interkulturellen Dialogs zwischen Mitgliedern der Mehrheitsgesellschaft und neu zugewanderten Menschen und Setzen aktiver Schritte zur Integration
Das Zusammenführen von Migrantinnen und Migranten mit Institutionen und Bürgerinnen und Bürger der Aufnahmegesellschaft
Vernetzung und Ausweitung der Tätigkeiten auf in ganz Österreich tätige Institutionen und in Österreich lebende Migrantinnen und Migranten zur Förderung des Zusammenlebens zwischen Österreicherinnen, Österreichern und zugewanderten Menschen.
Ausweitung des Dialogs zwischen Bevölkerung und zugewanderten Menschen um durch breitere Akzeptanz und ein größeres Verständnis für kulturelle Unterschiede eine bessere Integration von Migrantinnen und Migranten zu erreichen.
Abbau von Vorurteilen.




Comments